Buchingerfasten ist eine ganzheitliche Methode. Dabei spielen sowohl den Geist anregende Aktivitäten eine große Rolle, wie beispielsweise Vorträge, Musik, oder Lesungen, als auch Wanderungen und sportliche Übungseinheiten als körperliche Aktivität. Bei richtiger Durchführung führt das Buchingerfasten zu nachhaltigen positiven Veränderungen von Körper, Geist und Seele.In unserer einmaligen Landschaft mit den zahlreichen Klarwasserseen bieten sich alle Möglichkeiten die Kraft der Natur für sich zu nutzen. Für viele ein unvergessliches Erlebnis ist das Baden oder Kneippen an der frischen Luft, was nach der ersten Überwindung ein phantastisches Körpergefühl erzeugt. Die eindrücklichen Naturgeräusche, wie das Vogelgezwitscher oder die Wellenbewegungen des Wassers wirken nachweislich entspannend und beruhigend.
Während unserer Fastenwanderungen genießen Sie die Schönheit unserer Wald- und Seenlandschaft mit allen Sinnen. Wir sind etwa 4 Stunden unterwegs bei einer Streckenlänge von ca. 12-15 km und laufen überwiegend auf weichen Waldwegen und schmalen Pfaden, hin und wieder auch einmal über eine Wiese. Unterwegs sammeln wir (je nach Jahreszeit) viele essbare Blätter und Kräuter am Wegesrand, mit denen wir unsere leckeren Buchingerfasten-Suppen verfeinern. Atem- und Bewegungsübungen sowie Kneippen in unseren Klarwasserseen helfen dabei zu entschleunigen. Während der einwöchigen „Medien-Diät“ lassen Sie Ihren Alltag los und machen einmal Pause von der üblichen Reizüberflutung. Je nach Jahreszeit unternehmen wir in der Wochenmitte auch unsere beliebte 7-Seen-Bootstour. Wer die Tour nicht mitmachen möchte, hat den Tag zur freien Verfügung.Die Buchingerfasten Kurse werden von unseren
Fastenleiterinnen Martina Mewes, Susanne Greve, Birgit Eggert, Ulrike Schneider und unserem Fastenleiter Rainer Kirner geleitet. Kursschwerpunkte und Inhalte variieren je nach Kursleitung. So können wir Ihnen ein außerordentlich abwechslungsreiches Programm zur Auswahl bieten und Sie haben die Freude der Wahl!